Studie von Dr. med. Ralph Sasse, Koblenz

 

Dr. med. Ralph Sasse ist Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie sowie Osteopath BAO. Neben seiner Privatpraxis in Koblenz-Karthause ist Herr Dr. Sasse auch Partner der Gemeinschaftspraxis Hannes/Schirmbeck/Sasse/Dieterle in Simmern und Koblenz Metternich und arbeitet dort in den Bereichen Anästhesiologie, Schmerztherapie und Osteopathie.

Herr Dr. Sasse hat in einer Studie nicht nur die dehnende Wirkung der VARIOSTRETCH auf die Wirbelsäule, sondern auch deren Wirkung auf das Diaphragma (Zwerchfell) aus osteopathischer Sicht untersucht.

Dr. med. Ralph Sasse, Koblenz 

Dr. med. Ralph Sasse ist Facharzt für Anästhesie und Schmerztherapie sowie Osteopath BAO. Neben seiner Privatpraxis in Koblenz-Karthause ist Herr Dr. Sasse auch Partner der Gemeinschaftspraxis Hannes/Schirmbeck/Sasse/Dieterle in Simmern und Koblenz Metternich und arbeitet dort in den Bereichen Anästhesiologie, Schmerztherapie und Osteopathie.

Herr Dr. Sasse hat in einer Studie nicht nur die dehnende Wirkung der VARIOSTRETCH auf die Wirbelsäule, sondern auch deren Wirkung auf das Diaphragma (Zwerchfell) aus osteopathischer Sicht untersucht.

 

Das Studiendesign:

 

Untersucht wurden 30 Patienten ( je 15 männlich und 15 weiblich) im Alter von 39 bis 73 Jahren mit Körpergewichten von 48 bis 90 kg.

Gemessen wurde die muskuläre Aktivität des Zwerchfells und der paravertebralen Muskulatur der LWS rechts. Als Messinstrument wurde das ems/ Biofeedbackgerät Neuro TracÒ simplex benutzt, welches mit Klebeelektroden arbeitet.

Die jeweiligen Elektroden zur Messung der diaphragmalen Muskelaktivität wurden am vorderen Rippenbogen Linea mamilaris und hinteren Rippenbogen Höhe 12. Rippe rechts angelegt. Um die Aktivität der LWS zu messen wurde die Elektrode am hinteren Rippenbogen belassen und die zweite am Muskelbauch paravertebral Höhe LWK 5 angelegt.

Die rechte Körperseite wurde gewählt, um die Störung durch die Herzmuskelaktivität möglichst gering zu halten.

Die Messung wurde immer nach einer osteopathischen Behandlung in Rückenlage auf der Behandlungsliege durchgeführt, wobei der Patient möglichst entspannt lag. Die LWS Lordose wurde mittels Knierolle entlastet. Danach erfolgte die Messung muskulären Aktivität auf der VARIOSTRETCH Matratze.

Das Studienergebnis

Im Mittel war die Muskelaktivität des Diaphragmas in Expiration bei 2,05 mV auf der Liege und ist auf  0,98 mV auf der VARIOSTRETCH Matratze gesunken.

Im Mittel war die Muskelaktivität der LWS 1,25 mV auf der Liege und ist auf 0,625 mV auf der VARIOSTRETCH Matratze gesunken.